Schülerseminar für die 7. Klassen: E-Auto Workshop

Schülerseminar für die 7. Klassen: E-Auto Workshop

E-Mobilität verstehen und umsetzen

Bei diesem Workshop wurden den Schülerinnen und Schülern der R7 und G7 am 6. und 7. Juli die Grundlagen der Elektrotechnik und der Mechanik am Beispiel eines funktionstüchtigen Elektro-Modell Autos vermittelt.  Wie wird elektrische Energie erzeugt? Welche umweltfreundlichen Verfahren, nachhaltige erneuerbare Energien zu nutzen gibt es aktuell? ( Sonnenlicht, Wärme, Erdwärme, Windkraft, und Wasserkraft…) Was kann man als Verbraucher anstelle von Einwegbatterien nutzen? (Akkus) 

 

Workshop Modellauto bauen

Karosseriebauteile werden  aus Leichtbaumaterial ( Kartinlochstreifen, zusammengefaltet und verklebt. Anschließend werden diese nach individuellen Wünschen foliert. Auf Wunsch werden zusätzlich Spoiler für die Flitzer gebaut. Die Technikkomponenten: E-Motor,  Batteriefach, Batterie  werden miteinander verdrahtet. Funktionstest: Geschlossener Stromkreis = Motor läuft. Einbau eines Schalters. Motor läuft/ oder stoppt. 

Nachdem diesem Zusammenbau, werden alle Metallverbindungen verlötet. 

 

Grundwissen Löten

Verdrahten, anzinnen, verlöten mit Lötkolben und Lötzinn. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie mann diese beiden Dinge handhabt, darf jeder Teilnehmer zu Beginn einmal Fehler machen und Lötzinnkugeln herstellen. Wer hätte gedacht wie viel Spaß so etwas machen kann. Es ist sogar möglich wer Fingerspitzengefühl besitzt, Schmuck oder wie bei diesem Workshop eine kleine Lötzinnspinne zu zaubern. :-)

Nun verlötet jeder seine 4 Kontakte an Motor und Schalter, und die Drähte sind fest verbunden. Weiter geht es mit Achsen zuschneiden, Räder Montage, und Karosserie Zusammenbau. Es folgt das Highlight, „ Hochzeit“ genannt in der Automobilbranche. Der Motor wird in der Karosserie verbaut. 3-2-1- Dach schliessen, Kupplung auf die Motorachsen bauen, Riemen anbringen, und schon sind die kleinen Flitzer startklar. 

Mit Hochgeschwindigkeit flitzen die coolen Autos zunächst durch das Klassenzimmer, und anschliessend durch den Schulhof bei einem gemeinsamen Autorennen.

 

Feedbackrunde

Fazit: Bitte noch so einen Workshop ganz bald! Glückliche Gesichter, und Begeisterung, Fotos mit stolzen Auto Besitzern/innen. 

 

Dieses Seminar wurde ermöglicht mit freundlicher Unterstützung der Schulstiftung Baden-Württemberg

Zum Fotoalbum >>