Freitag Nachmittag am 24.07.2015, 15 Uhr. Es herrscht reger Andrang in den Räumen der Johannes Kepler Privatschulen. Über 200 Besucher, Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Lehrer drängen durch die an diesem Nachmittag zu Ausstellungsräumen umfunktionierten Klassenzimmer, um die ausgestellten Bilder und Videobeiträge zu bestaunen und um anschließend die Aula aufzusuchen. Die Johannes Kepler Privatschulen haben zum Abschluss der von Ihnen ausgerichteten Kunstwettbewerbe zur Preisverleihungsgala mit Ausstellung geladen.
Weiterlesen: Märchen 2.0 und Comic & Manga – Großes Finale unserer Kunstwettbewerbe am 24. Juli 2015
Nein, dies ist keine Homestory eines bunten Blattes über unsere Bundeskanzlerin. Am 10. Mai war Muttertag und traditionsgemäß veranstalteten die Johannes Kepler Privatschulen zu diesem Anlass eine kleine Muttertagsfeier; dieses Jahr fand diese am 8. Mai ab 12 Uhr in der Aula statt.
Und weil sich an diesem Tag die Kinder bei ihren Müttern bedanken, wurde – nach einem kurzen Klavierstück von Frau Miller und der Begrüßung durch Frau Stach – die komplette Veranstaltung bis hin zur Moderation von Schülerinnen und Schülern durchgeführt.
Von den Moderatoren Kilian und Felix (G5), die souverän durch die Feier führten, wurde den Müttern und den übrigen Gästen ein buntes, teils besinnliches, teils fröhlich-lustiges Programm präsentiert – von Gedichten über einen Cup-Popson, einem Sketch und eine Tanzeinlage bis hin zum Muttertags-Rap war alles dabei. Zum Schluss der Feierlichkeiten überreichten alle Fünft- und Sechstklässler ihren Müttern noch ein kleines Geschenk.
Zusammen mit der Einladung zum Buffet machte Schulsprecher Florian Sauder auch noch auf die Sammelbox in der Mensa aufmerksam, mit der Geld für die Erdbebenoper in Nepal gesammelt werden sollte.
Fotos: Johanna Proske
Wir gratulieren unseren Teilnehmern des diesjährigen Mathematikwettbewerbs „Känguru der Mathematik 2015“. Dieses Jahr nahmen über 850.000 Schüler aus mehr als 10.300 Schulen teil. Auch in diesem Jahr bekamen alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs neben der Urkunde mit der erreichten Punktzahl und der Aufgaben-und-Lösungen-Broschüre einen kleinen Preis – den sogenannten „Preis für alle 2015” – die Känguru-Knobel-Kette.
Alle Schülerinnen und Schüler können mit der Bahn in die Schule kommen und wieder nach Hause fahren, d.h. der Unterricht findet für alle Schülerinnen und Schüler nach Stundenplan statt.