Mentor*innen
by
JKP
Zugriffe: 6867

Wir brauchen eine Gesellschaft, in der Kinder und Jugendliche verantwortungsvoll, selbstbewusst, kreativ und sozial mitfühlend ihren Weg durch das Leben gehen. Das Mentorenprogramm der Kepler Privatschulen soll unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten diese sozialen Kompetenzen zu stärken.
Ziel unseres Mentorenprogramms ist es, verantwortungsbewussten Schülerinnen und Schülern, die bereit sind als Mentoren zu agieren, alltagsrelevante und leicht umsetzbare Wissensinhalte zu vermitteln, die sie ehrenamtlich an Jüngere weitergeben können. Die Mentoren begleiten die Projekte der Johannes Kepler Privatschulen und betreuen ihre jüngeren Mitschülerinnen und Mitschüler. Hierbei werden sozial verantwortliches Verhalten ausgebildet und zugleich den Problemen und Beeinträchtigungen jüngerer Mitschülerinnen und Mitschüler entgegengewirkt.
Als Schulmentor*in können sich Schüler*innen aus den Klassen 8 bis 12 bewerben!
Was sind die Aufgaben von Schulmentoren?
- Ansprechpartner für Schüler*innen der Klassen 5 bis 7.
- Beraten bei (Lern-) Schwierigkeiten
- Vermitteln und schalten bei Konflikten die Klassenlehrer/in ein.
- Die Schülermentoren nehmen an Team-Sitzungen teil
- Organisieren soziale Projekte mit ihren Klassen
- Sollten ein Vorbild für alle anderen Mitschüler*innen sein.
Welche Kompetenzen sollten Schulmentoren auszeichnen?
- Hilfsbereitschaft
- Mitarbeit im Rahmen des Schülermentoren-Dienstes
- Zusammenarbeit im Team
- Interesse an sozialem Engagement & sozialen Projekten
Nach jedem Monat werden die engagiertesten Schulmentoren durch Preise wie Gutscheine geehrt. Außerdem bekommen Schulmentoren für ihr soziales Engagement ein Zertifikat, das Bewerbungsunterlagen beigefügt werden kann. Außerdem wird das Engagement in den Bemerkungen des Zeugnisses erwähnt.
Schülerinnen und Schüler, die sich für eine solche Herausforderung interessieren, melden sich bitte bei Herrn Demirkan unter der E-Mail-Adresse: